Was ist Fitnessboxen?
Du willst Fitness und Kampfsport betreiben? Hast aber keine Lust auf eine gemischte Gruppe? Dann hast du jetzt die Chance, dich 2x pro Woche unter gleichgesinnten Frauen auszupowern.
KICKBOXEN beinhaltet verschiedene Element aus dem Fitnessbereich und dem Kampfsport. Pratzen- und das Boxsacktraining sowie die Partnerübungen verhelfen dir, dich stark und fit zu fühlen.
Was ist ITF-Taekwon-Do?
Die „Fuß-Hand-Kampfkunst“, Taekwon-Do, hat ihren Ursprung in Korea. Taekwon-Do ist auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt.
TAE
Beschreibt alle Fußtechniken.
KWON
Heißt übersetzt Faust und steht für alle Handtechniken
(Schläge, Stöße sowie Abfangbewegungen mit Armen und Händen)
DO
Bezeichnet den Weg und die Lehre des Taekwon-Do.
ITF-System
Wir richten und trainieren nach den ITF-Stil. Im Unterschied zum WTF-Stil, der mit Vollkontakt und vorwiegend mit Fußtechniken zum Körper und Kopf hin arbeitet, kombiniert der ITF-Stil die traditionelle Fußtechnik mit realen Faustkampftechniken.
Anmerkung:
Wir, der Fightclub Studio Oberhausen e.V, sind Mitglied in der ITF-T.A.G und sind mit einigen unseren Schülern seit 2022
fester Bestandteil im Deutschen-Nationalteam.
Die Taekwon-Do Association Germany ist Mitglied in der Internationalen Taekwon-Do Federation.
# MO 733
Was ist Thaiboxen?
Bei uns ist das Muay Thai (wörtlich übersetzt „freies Boxen“) auch bekannt unter dem Begriff Thaiboxen.
Im Muay Thai sind zusätzlich zu den Tritten und Fausttechniken auch noch Ellenbogen- und Kniestöße erlaubt, die das Muay Thai im Nahkampf sehr effektiv machen. Aus diesem Grund gilt Muay Thai seit hunderten von Jahren bis heute als eine der härtesten Kampfsportarten überhaupt.
Was ist Kickboxen?
Kickboxen ist ein moderner Kontakt-Sport bestehend aus verschiedenen Elementen von
Box- und Tritttechniken.
Eine hervorragende Körperschule und ein allumfassendes Fitness- und Beweglichkeitstraining (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit)
Beim Training wird mit Schutzausrüstung trainiert
Es gibt drei Varianten: Vollkontakt, Leichtkontakt und Semi-Kontakt.
Was ist Yoga?
Yoga ist mehr als nur Bewegung – es ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Durch achtsame Atmung und bewusste Bewegungen hilft Yoga dabei, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Es stärkt den Körper, fördert die Flexibilität und verbessert die Balance. Doch Yoga geht weit über die körperliche Ebene hinaus: Es unterstützt uns dabei, tiefer in uns selbst zu schauen, bewusster zu leben und ein positives Körperbewusstsein zu entwickeln.
Zielgruppen:
SANFT INS WOCHENENDE
Gönn dir eine Auszeit vom hektischen Alltag und starte entspannt ins Wochenende. In dieser sanften Yoga-Stunde legen wir besonderen Wert auf langsame, fließende Bewegungen und Achtsamkeit.
Wir beginnen mit beruhigenden Atemübungen, die dir helfen, den Kopf freizubekommen und im Hier und Jetzt anzukommen.
Mit sanften Dehnungen und entspannenden Asanas bringen wir Körper und Geist ins Gleichgewicht.
Die Stunde ist besonders schonend gestaltet, sodass sie sich für Anfänger ebenso eignet wie für alle,
die sich nach einer ruhigen Yoga-Praxis sehnen. Wir verwenden Hilfsmittel wie Yogablöcke und Decken,
damit jede Haltung angenehm und zugänglich ist.
Der Kurs endet mit einer tiefen, geführten Entspannungsphase, in der du alle Spannungen loslassen kannst. „Sanft ins Wochenende“ ist der perfekte Kurs,
um die Woche hinter dir zu lassen und mit einem Gefühl der Leichtigkeit und Ausgeglichenheit ins Wochenende zu starten.
FIT IN DIE WOCHE
Der Kurs „Fit in die Woche“ ist eine belebende Yoga-Einheit, die dir hilft, gestärkt und mit frischer Energie in die neue Woche zu starten.
Diese dynamische Stunde kombiniert aktivierende Asanas (Körperhaltungen) mit kraftvollen Bewegungsabfolgen, um den Körper zu mobilisieren,
die Muskulatur zu kräftigen und den Geist zu fokussieren.
Zu Beginn nehmen wir uns einen Moment, um mit Atemübungen (Pranayama) in den Moment zu kommen und die Woche bewusst zu begrüßen.
Anschließend folgen fließende Bewegungen und stärkende Haltungen wie Sonnengrüße, Krieger-Positionen und Balance-Übungen.
Diese Posen regen den Kreislauf an, verbessern die Ausdauer und fördern die Konzentration, um für die anstehenden Aufgaben mental und körperlich bereit zu sein.
Der Kurs legt Wert auf eine bewusste Verbindung von Atem und Bewegung, wodurch jede Übung achtsam und energiegeladen ausgeführt wird.
Auch sanfte Dehnungen und leichte Twists sind dabei, um die Flexibilität zu fördern und eventuelle Verspannungen vom Wochenende zu lösen.
Zum Abschluss gibt es eine kurze, erdende Entspannung, in der du dich sammeln und deinen Körper zur Ruhe bringen kannst, damit du gestärkt
und ausgeglichen in die Woche startest.
ANFÄNGERKURS BESCHREIBUNG
Der 12-wöchige Yoga-Anfängerkurs bietet dir eine fundierte Einführung in die Welt des Yoga, Schritt für Schritt und ohne Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Yoga von Grund auf erlernen möchten und Wert auf eine sorgfältige und umfassende Einführung legen.
In jeder Woche wird ein neuer Aspekt des Yoga entdeckt, von den grundlegenden Körperhaltungen bis hin zu Atemtechniken und kleinen Meditationseinheiten.
Kursaufbau und Inhalte
Woche 1-3: Grundlagen und Körperwahrnehmung
– Einführung in die grundlegenden Yoga-Prinzipien und -Begriffe.
– Erlernen der Basis-Asanas (Körperhaltungen) wie Bergpose, herabschauender Hund und Kobra.
– Fokus auf Körperwahrnehmung, Stabilität und Atmung.
Woche 4-6: Atemtechniken und Bewegungsfluss
– Einführung in einfache Atemübungen (Pranayama) zur Stressreduktion und für mehr Achtsamkeit.
– Kombination von Atem und Bewegung durch erste Sonnengrüße.
– Schulung der Koordination und der fließenden Übergänge zwischen den Haltungen.
Woche 7-9: Aufbau von Kraft und Flexibilität
– Einübung stärkerer Posen wie Krieger, Baum, um Kraft und Balance zu fördern.
– Vertiefung der Dehnung in Bereichen wie Hüften, Schultern und Rücken.
– Aufbau von körperlichem und mentalem Selbstvertrauen.
Woche 10-12: Entspannung und Meditation
– Einführung in Entspannungstechniken und eine kurze geführte Meditation.
– Anwendung des Gelernten in achtsamen, fließenden Sequenzen.
– Abschluss mit einer sanften Yoga-Session, die Körper und Geist in Balance bringt.
Ziel des Kurses
Am Ende des Kurses wirst du eine solide Grundlage im Yoga haben, mit der Fähigkeit, einfache Übungsabläufe eigenständig durchzuführen.
Du wirst Techniken zur Entspannung und Stressbewältigung erlernt haben und mehr Flexibilität, Kraft und Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren können.
Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, die Yoga in ihrer eigenen Zeit und in einer unterstützenden Umgebung kennenlernen möchten.
Kontakt
Fight Club Studio One e.V.
Heinestraße 5
46117 Oberhausen
Telefon: 0208 69832530
Mobil: 0176 55559837
E-Mail: info@studioone-ob.de